Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, aber für viele Menschen nur noch das längste Wochenende des Jahres. Das wollen wir ändern! Deshalb machen wir uns in den vier Wochen vor Ostern gemeinsam mit Christen und Kirchen aller Konfessionen auf, die ursprüngliche Bedeutung von Ostern zurück in unsere Zeit zu bringen. Und mit ihr eine neue Osterfreude.
Die frohe Botschaft von Ostern ist keine Theorie. Sie ist eine Begegnung mit der faszinierendsten, umstrittensten und liebevollsten Persönlichkeit, die je gelebt hat: Jesus von Nazareth. Gott ist nicht der Osterhase, der das Gute irgendwo versteckt und sich darüber amüsiert, wie wir verzweifelt danach suchen. Er wünscht sich, dass wir Ruhe finden auf unserer Suche des Lebens – die natürlich viel tiefer und komplexer ist als die Suche nach einem bunten Osterei oder dem süßen Schokohasen.
Aber Ruhe heißt in diesem Fall nicht, dass wir uns resigniert ins Gras setzen und aufgeben. Dann halt kein Osterei. Nein, dafür ist das, was wir suchen, zu kostbar. Die Suche nach Sinn und Glück und irgendeiner höheren Macht scheint irgendwie in uns hineingelegt zu sein. Wir brauchen diesen Lebenssinn, wir sehnen uns nach diesem Ziel, diesem Glück, ja, vielleicht wirklich nach Gott.
Wir merken es selbst: Wir suchen mal mehr, mal weniger. Aber immer und immer wieder suchen wir danach. Es scheint uns nicht loszulassen. Deshalb lohnt es sich, diesen Sinn, dieses Glück – diesen Gott – mit derselben Dringlichkeit zu suchen wie den verlorenen Haustürschlüssel. Und wir dürfen dabei ruhig bleiben. Denn irgendwo ist er. Und wir werden ihn finden.
»Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr ernsthaft, mit ganzem Herzen nach mir verlangt, werde ich mich von euch finden lassen, spricht der HERR.«
Jeremia 29,13–14a
Start der Aktion am Sonntag, 12. März 2023. Das Buch zur Kampagne erhalten Sie unter: https://ostern-neu-erleben.de
Infos erhalten Sie im Pfarrbüro Neufahrn (08165-4270) oder über steffen.schubert@elkb.de